AKRA AZO+ | N-Bakterien
Durch Einsatz von AKRA N-Bakterien AZO+ wird das Wurzelwachstum der Pflanzen gefördert. Dadurch erhöht sich auch der Anteil organischer Substanz im Boden.
Die im Produkt AKRA AZO+ enthaltenen Bakterienstämme zählen zur Gruppe der pflanzenwachstumsfördernden Bakterien (PGPB). Zu ihren Eigenschaften zählen unter anderem die Fixierung des Luftstickstoffs, die Stärkung des pflanzlichen Immunsystems und die Produktion von natürlichen Phytohormonen.
Ausgangsstoffe
Paenibacillus sp., Azoarcus spp., Spurennährstoffe
Die im Produkt AKRA AZO+ enthaltenen Bakterienstämme zählen zur Gruppe der pflanzenwachstumsfördernden Bakterien (PGPB). Zu ihren Eigenschaften zählen unter anderem die Fixierung des Luftstickstoffs, die Stärkung des pflanzlichen Immunsystems und die Produktion von natürlichen Phytohormonen.
Ausgangsstoffe
Paenibacillus sp., Azoarcus spp., Spurennährstoffe
Vorteile & Wirkung
Unsere Atemluft besteht aus ca. 78% Stickstoff und ca. 21% Sauerstoff. Ein m³ Luft enthält daher ca. 780 g Stickstoff.
Bei einer Bodentiefe von 30 cm und einem Bodenluftanteil von 25% ergeben sich daher 58 g Stickstoff als N2 pro m². Diese Stickstoffform (N2) wird von den Bakterien als N-Quelle genutzt.
Es können 40 – 80% des handelsüblichen Stickstoffaufwandes eingespart werden.
Bei einer Bodentiefe von 30 cm und einem Bodenluftanteil von 25% ergeben sich daher 58 g Stickstoff als N2 pro m². Diese Stickstoffform (N2) wird von den Bakterien als N-Quelle genutzt.
Es können 40 – 80% des handelsüblichen Stickstoffaufwandes eingespart werden.
Anwendung
Der Einsatz von AKRA Blattdünger ist bei allen landwirtschaftlichen Kulturen möglich. Genauere Anwendungshinweise finden Sie im Menüpunkt Kultur-Anwendungen.