AKRA Azotobacter | N-Bakterien
Azotobacter zählt zu den frei lebenden Stickstofffixierern und ist nicht auf Symbiosen angewiesen, um N2 zu binden.
Azotobacter sind frei lebende, stickstoffbindende Bakterien die von der Pflanze nur bei N-Bedarf ernährt werden. Besonders bei breitblättrigen Kulturen wie zB Mais, Zuckerrübe, Kartoffel, Raps und Sonnenblume ist die N-Fixierung sehr effizient. Sie können auf Blättern ober- und unterseitig vorkommen, besiedeln aber auch viele Böden.
Ausgangsstoffe
Azotobacter sp., Azospirillum sp., Bacillus spp., Spurennährstoffe
Es können 40-80% des handelsüblichen Stickstoffaufwandes eingespart werden.
Azotobacter sind frei lebende, stickstoffbindende Bakterien die von der Pflanze nur bei N-Bedarf ernährt werden. Besonders bei breitblättrigen Kulturen wie zB Mais, Zuckerrübe, Kartoffel, Raps und Sonnenblume ist die N-Fixierung sehr effizient. Sie können auf Blättern ober- und unterseitig vorkommen, besiedeln aber auch viele Böden.
Ausgangsstoffe
Azotobacter sp., Azospirillum sp., Bacillus spp., Spurennährstoffe
Es können 40-80% des handelsüblichen Stickstoffaufwandes eingespart werden.
Anwendung
Zur besseren Ausnutzung der bakteriellen Eigenschaften wird beim Einsatz von AKRA Azotobacter N-Bakterien die Zumischung von AKRA Plus 9 sowie AKRA Blatt als Nährlösung angeraten.
Der Einsatz von AKRA Blattdünger ist bei allen landwirtschaftlichen Kulturen möglich. Genauere Anwendungshinweise finden Sie im Menüpunkt Kultur-Anwendungen.