AKRA WD | Wirtschaftsdünger und Ernterückstandsbehandlung
AKRA WD zur Wirtschaftsdüngerbehandlung, Güllebehandlung, Festmistbehandlung und Jauchebehandlung und Ernterückstandsbehandlung mit System und Intelligenz.
Vorteile
Wirtschaftsdünger
- optimale Nährstoffbindung (zB Ammoniak, ...)
- wesentlich weniger „Geruchsbelästigung"
- kein Ersticken der Bodenlebewesen
- deutlich bessere Luft im Stall = geringere Hustenanfälligkeit
- Auflösung der Sinkschicht bzw. Schwimmdecke
- kurze Mixzeit durch flüssige Gülle
- Verhinderung von Blattschäden
- Grünflächen 14 Tage nach Ausbringung beweidbar
- verbesserte Futteraufnahme und -verwertung der Nutztiere
- einfach in der Anwendung
- Zusatz für effektive Strohverrottung
Wirkung
Wirtschaftsdünger
Neben der Verflüssigung der Gülle (Schwimmdecke löst sich größtenteils auf) ist auch die Gefahr der Verätzungbeim Aufbringen auf Pflanzen nicht mehr gegeben (auf Wachsschicht achten). Auch das Bodenleben – speziell
der Regenwurm – wird nicht mehr mit Ammoniak erstickt.
Ernterückstandsbehandlung
Verbessert die Wirkung von Netzschwefel und den AKRA Produkten bei der Strohverrottung.
Neben der Verflüssigung der Gülle (Schwimmdecke löst sich größtenteils auf) ist auch die Gefahr der Verätzungbeim Aufbringen auf Pflanzen nicht mehr gegeben (auf Wachsschicht achten). Auch das Bodenleben – speziell
der Regenwurm – wird nicht mehr mit Ammoniak erstickt.
Ernterückstandsbehandlung
Verbessert die Wirkung von Netzschwefel und den AKRA Produkten bei der Strohverrottung.
Anwendung
Wirtschaftsdünger
ANWENDUNG | AUFWANDMENGE | FÜR | HINWEISE |
Schweine- oder Rindergülle | 10 l AKRA WD | 40 – 50 m3 | je nach Außentemperatur beginnt die Gülle in ca. 1 – 3 Wochen Blasen zu bilden (Fermentation) |
Geflügelgülle | 10 l AKRA WD | 15 m3 | |
Festmist oder Geruchsbindung (Ammoniak) | 0,5 Liter AKRA WD + 3,0 Liter Wasser | 100 m2 Mistfläche | alle 2 Tage aufsprühen |
Jauche | 10 l AKRA WD | 100 m3 | mindestens 2 Tage vor Ausbringung einmixen |
Ernterückstandsbehandlung
Siehe Anwendungshinweise