Neuigkeiten
Bodenverschlämmung / Winderosion / Niederschlagserosion deutlich weniger nach 5 Jahren mit AKRA System
10. Juli 2018
Bildquelle 2017: Jürgen Mohns / Mecklenburg - Vorpommern / Deutschland / AKRA Dünger
Bildquelle 2017: Jürgen Mohns / Mecklenburg - Vorpommern / Deutschland / AKRA Dünger
Versuchsfläche mit AKRA Stroh R+P+K
9. Juli 2018
Versuchsfläche mit AKRA Stroh R+P+K zum Strohmanagment sowie Bekämpfung der Schwarzbeinigkeit
Bildbeschreibung:
Bildquelle: 27. Juni 2018, Reinhard Hölzl , AKRA Dünger
Versuchsfläche mit AKRA Stroh R+P+K zum Strohmanagment sowie Bekämpfung der Schwarzbeinigkeit
Bildbeschreibung:
- Vor 2 Jahren wurde das halbe Feld mit AKRA Stroh R+P+K (2016 nach WG ) behandelt
- Keine Behandlung ( Stroh grau - Schwarzbeinigkeit )
Ernte 2018 bei WG im Vergleich 1,6 to/ha weniger Ertrag!!
Vorfrucht 2017 auf der ganzen Fläche ZR
Bildquelle: 27. Juni 2018, Reinhard Hölzl , AKRA Dünger
AKRA Feldtag am 20.Juni 2018
9. Juli 2018
Landwirtschaftsbetrieb Beer Nonnewitz –D
18 Jahre AKRA System Anwendung mit Erfolg
2018 Vorsommertrockenheit!!
Landwirtschaftsbetrieb Beer Nonnewitz –D
18 Jahre AKRA System Anwendung mit Erfolg
2018 Vorsommertrockenheit!!
Extreme Vorsommertrockenheit 2018
27. Juni 2018
Die Vorsommertrockenheit im Jahr 2018 zeigt den Landwirten in Deutschland die Grenzen auf!
Mit dem AKRA Düngesystem:
Mit unseren Produkten kann man wesentlich den Ertragsausfall durch Trockenheit reduzieren (siehe Bilder / Flächen gegenüber liegend):Unser Außendienst berät Sie gerne.
Bildquelle: 18. Juni 2018 – Jürgen Mohns / AKRA Dünger
Die Vorsommertrockenheit im Jahr 2018 zeigt den Landwirten in Deutschland die Grenzen auf!
Mit dem AKRA Düngesystem:
Mit unseren Produkten kann man wesentlich den Ertragsausfall durch Trockenheit reduzieren (siehe Bilder / Flächen gegenüber liegend):Unser Außendienst berät Sie gerne.
Bildquelle: 18. Juni 2018 – Jürgen Mohns / AKRA Dünger
Schwarzbeinigkeit 2018
27. Juni 2018
In der Landwirtschaft werden die Symptome der Schwarzbeinigkeit oft nicht erkannt und mit den Auswirkungen von Vorsommertrockenheit verwechselt (Schmachkorn). Schadsymptome: nach der Ernte lassen sich die Getreidestoppeln leicht aus der Erde ziehen.Schwarzbeinigkeit ist die weltweit verbreitetste Getreidekrankheit – kein Fungizideinsatz zeigt Wirkung.
Bekämpfung: unser Außendienst informiert und berät Sie gerne.
Bildquelle: Juni 2018 Reinhard Hölzl / AKRA Dünger
In der Landwirtschaft werden die Symptome der Schwarzbeinigkeit oft nicht erkannt und mit den Auswirkungen von Vorsommertrockenheit verwechselt (Schmachkorn). Schadsymptome: nach der Ernte lassen sich die Getreidestoppeln leicht aus der Erde ziehen.Schwarzbeinigkeit ist die weltweit verbreitetste Getreidekrankheit – kein Fungizideinsatz zeigt Wirkung.
Bekämpfung: unser Außendienst informiert und berät Sie gerne.
Bildquelle: Juni 2018 Reinhard Hölzl / AKRA Dünger

Gelbmosaikvirus bei Weizen auf dem Vormarsch!
23. April 2018
In Ungarn (siehe Bild vom 16. April) tritt im Weizen massiv Gelbmosaikvirus (WYMV) auf, teilweise mit Totalbefall, vereinzelt auch schon in Österreich erkennbar. Wenige Tage/Wochen später ist auch bei uns mit Auftreten der Krankheit zu rechnen. Jetzt ist es wichtig, die Bestände genau zu beobachten.
Eine direkte Bekämpfung ist nicht möglich. Auffällig ist aber, dass mit der AKRA-Strategie behandelte Schläge deutlich weniger betroffen sind. Mit einer Anti-Stress-Therapie kann dem betroffenen Weizen aber dennoch geholfen werden:
Das AKRA-Team
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>
In Ungarn (siehe Bild vom 16. April) tritt im Weizen massiv Gelbmosaikvirus (WYMV) auf, teilweise mit Totalbefall, vereinzelt auch schon in Österreich erkennbar. Wenige Tage/Wochen später ist auch bei uns mit Auftreten der Krankheit zu rechnen. Jetzt ist es wichtig, die Bestände genau zu beobachten.
Eine direkte Bekämpfung ist nicht möglich. Auffällig ist aber, dass mit der AKRA-Strategie behandelte Schläge deutlich weniger betroffen sind. Mit einer Anti-Stress-Therapie kann dem betroffenen Weizen aber dennoch geholfen werden:
- 1 l AKRA Blatt
- 1 l AKRA Plus 9
- 1 l AKRA MSB
- 0,25 l AKRA Azotobacter
- 0,25 l AKRA Azoarcus
- 0,4 l AKRA WD
- 10 kg Harnstoff
- 150-200 l Wasser
Das AKRA-Team
<Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>