Diese Website nutzt Technologien wie Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, die uns dabei helfen, das Nutzungserlebnis der Website zu verbessern. Da uns Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, bitten wir Sie hier um Erlaubnis, diese Technologien zu verwenden. Ihre Einwilligung können Sie widerrufen. Hier gelangen Sie zur Datenschutzerklärung.


Es werden folgende Cookie-Typen verwendet:

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website bzw. bestimmter Funktionen und können deshalb nicht deaktiviert werden.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert Sitzungsinformationen wie aktive Logins, Warenkörbe und weitere Einstellungen, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert jene Auswahl an erlaubten Cookies, die hier getroffen wird.
Speicherdauer: 1 Jahr

Hierbei handelt es sich um Cookies, die für bestimmte Funktionen der Website wesentlich sind. Das Deaktivieren der Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht genutzt werden können.


Anbieter: Q2E Online-Agentur
Beschreibung: Speichert die Geräteauflösung, um die optimale Darstellung der Website zu gewährleisten.
Speicherdauer: bis zum Ende der Browsersitzung

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Aktiviert die Teilen- bzw. Like-Funktionalität von Seiten auf Facebook für diese Website. Facebook speichert sogenannte Metadaten zu Ihrem Browser, Betriebssystem sowie Endgerät. Außerdem protokolliert Facebook gewisse Aktionen durch Sie als Nutzer auf dieser Website.
Speicherdauer: unbekannt

Anbieter: Google
Beschreibung: Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an.
Speicherdauer: variabel

Diese Cookies helfen uns, Informationen zur Nutzung der Website zu erfassen. Diese werden anonym erhoben und ermöglichen uns, zu verstehen, wie wir die Website verbessern können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Matomo
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 13 Monate

Anbieter: Google
Beschreibung: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren und diverse Einstellungen zu setzen.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

Anbieter: Pinterest
Beschreibung: Speichert einen Zeitpunkt (zum Beispiel den des Webseiten-Aufrufs) und Ihre User-ID falls Sie Pinterst User sind.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Wir nutzen Marketing-Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Informationen, um Nutzern personalisierte Werbung bzw. Anzeigen ausspielen zu können.


Anbieter: Google
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf die Steuerung und Verbesserung der Werbung durch Google Ads und Google DoubleClick.
Speicherdauer: bis zu 1 Jahr

Anbieter: Facebook
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von Facebook Werbung.
Speicherdauer: bis zu 90 Tage

Anbieter: LinkedIn
Beschreibung: Sammelt und speichert Informationen in Bezug auf Analyse, Steuerung und Verbesserung von LinkedIn Werbung.
Speicherdauer: bis zu 2 Jahre

30. Jubiläum: Das war der Tag der offenen Tür



Nach der Eröffnung des neuen Hauptquartiers, das während der Pandemie um mehr als 12 Millionen Euro errichtet wurde, gibt es nun wieder einen Grund zu feiern: das 30-jährige Bestehen der Karner Düngemittelproduktion. 


Zu den prominenten Gratulantinnen und Gratulanten zählte auch Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger: „Die niederösterreichische Wirtschaftslandschaft wird zu einem wesentlichen Teil von mittelständischen Betrieben geprägt, die durch ihr Engagement und ihren Unternehmergeist den Wirtschaftsstandort Niederösterreich voranbringen – Unternehmen, wie die AKRA Karner Düngerproduktion GmbH. Herzlichen Dank an Robert Karner, der mit seinem Unternehmen Niederösterreich bereits seit 30 Jahren die Treue hält und damit ein heimischer Vorzeigebetrieb ist. Ich gratuliere dem Unternehmen ganz herzlich zum Jubiläum und wünsche der Geschäftsführung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg.“

Anlässlich des Firmenjubiläums ermöglich ein groß angelegter Tag der offenen Tür am 25. Juni der Öffentlichkeit von 10 bis 18 Uhr Einblicke in die innovative Welt der ökologischen Düngerproduktion

Das neu errichtete Firmengelände, das sich auf über 25.000 Quadratmetern erstreckt, ist der Schauplatz für einen Tag der offenen Tür der besonderen Sorte. Interessierte BesucherInnen können sich selbst ein Bild von den Arbeitsprozessen und dem Innovationsgeist hinter der Produktion von nachhaltigen Düngemitteln machen. Das Labor sowie die Produktions- und Lagerhallen bieten Einblicke in eine niederösterreichische Erfolgsgeschichte. Ebenso eröffnet sich der Blick auf die vergangenen 30 Jahre bis hin zur Entscheidung, während einer Pandemie in eine Produktionsstätte zu investieren, die die Kapazität auf einen Schlag um 500 Prozent erhöht. „Während diesen bewegten Zeiten zu investieren, braucht natürlich Mut. Denn ungeachtet jeder Krise gibt es zahlreiche Zukunftsfragen, die dringend Lösungen erfordern. Speziell die Entwicklungen in Bezug auf die Klimaveränderung und die damit einhergehenden Probleme in der Landwirtschaft erfordern ein Handeln ohne weiteren Aufschub. Mit dem Ausbau unseres niederösterreichischen Standortes sind wir voll einsatzfähig und leisten unseren Beitrag, die klimatischen und ökologischen Herausforderungen zu bewältigen“, erklärt Robert Karner, Geschäftsführer der Karner Düngerproduktion GmbH.

Unterstützt wurde das Unternehmen bei seinem Entwicklungsvorhaben von ecoplus. „Als Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich ist es unsere Aufgabe, die Unternehmen bei ihren Projekten zu unterstützen und zu begleiten und gleichzeitig die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Wirtschaften mitzugestalten. Es freut mich, dass wir auch die Firma Karner bei der Erweiterung des Standorts in Neulengbach betreuen durften und so unseren Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens leisten konnten“, so ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki.
30. Jubiläum: Das war der Tag der offenen Tür-
Zoom

Tag der offenen Tür am 25. Juni

Kulinarisch versorgt, entspannt und informativ – so wird sich das Unternehmen an den Standorten Umseestraße 33 + 39 in 3040 Neulengbach der Öffentlichkeit präsentieren. Neben der Düngemittelproduktion stellt sich auch die allseits bekannte und beliebte Gartenmarke „Naturrein Biogarten“ vor. Das bodenkundliche Labor Unterfrauner informiert über die spannende Arbeit in und am Boden. Und die zum Unternehmen gehörenden R&R Residenzen machen Lust auf Urlaub in Mitterbach. Von 14 bis 15 Uhr wartet ein echtes Highlight auf die BesucherInnen: ORF Biogärtner Karl Ploberger erzählt vom „Gärtnern für intelligente Faule.“


Dünger im Kampf gegen Schädlinge, Trockenheit & Co.

Karner produziert seit über 30 Jahren Düngemittel für die Landwirtschaft und ist über Österreichs Grenzen hinaus erfolgreich. Alle Produkte eignen sich sowohl für die Nutzung in der konventionellen als auch in der ökologischen Landwirtschaft und setzen in ihrer Zusammensetzung auf die Wiederherstellung des natürlich-biologischen Gleichgewichts, das den Böden durch intensive Nutzung und klimatische Veränderungen in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend verloren gegangen ist. „Egal ob Engerlinge, Rübenrüssler oder Trockenheit: Hinter jedem vermeintlichen Problem liegt ein biologisch nachweisbarer Grund, dem man mit dem Einsatz des jeweils richtigen Düngers erfolgreich begegnen kann.

Unter diesem Aspekt ließen sich trotz zunehmender Schädlinge und Trockenheit gute Erträge erwirtschaften. Hier ist noch viel Luft nach oben“, ist Karner überzeugt. Was das niederösterreichische Erfolgsunternehmen auszeichnet, ist die wissenschaftlich fundierte und nachhaltige Begleitung. Sowohl die Produkte selbst als auch die Einsatzgebiete werden von einem externen Partner laufend untersucht und evaluiert. „Am neuen Standort können wir die Produktion mit modernster Technologie und einer verbesserten Infrastruktur auf neue Beine stellen – etwa durch eine deutlich erweiterte Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie eine moderne Fermentationsanlage. Damit können wir die Düngemittel zielsicher auf die landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Zukunft weiterentwickeln und zur Versorgungssicherheit im Land beitragen“, so Karner. Die Produktionskapazität liegt nach der Produktionserweiterung bei fünf Millionen Hektar – das entspricht einer Steigerung von 500 Prozent.


Über Karner Düngeproduktion GmbH

Die Karner Düngerproduktion GmbH mit Firmensitz in Neulengbach (Bezirk St. Pölten Land) produziert und vertreibt biologische Düngemittel für den Einsatz in der konventionellen und biologischen Landwirtschaft. Während die meisten Dünger in erster Linie auf Stickstoff, Phosphor und Kalium setzen, bestehen die Dünger der Karner Düngerproduktion GmbH aus mindestens 25 Nährstoffen. Das Unternehmen ist europaweit tätig, der Exportanteil ins europäische Ausland liegt bei 85 Prozent. Das Ziel aller Produkte ist der nachhaltige und ökologische Einsatz von Dünger, der die Nähstoffzusammensetzung des Bodens wieder in das optimale Gleichgewicht bringt. Sobald die Bodenbalance wiederhergestellt ist, steigen nicht nur die landwirtschaftlichen Erträge nachweislich. Gesenkt wird damit auch die Nitratbelastung des Grundwassers sowie der Bedarf an Pflanzenschutzmitteln (z. B. Fungizide und Pestizide). Zudem wurde nachgewiesen, dass sich die Wasserspeicherkapazität des Bodens durch speziell abgestimmte AKRA Düngemischungen um den Faktor 20 erhöhen lässt, damit passiver Hochwasserschutz betrieben wird und der Boden darüber hinaus wieder die Fähigkeit zurückerlangt, vermehrt klimaschädliches CO2 zu binden.

Die Karner Düngerproduktion GmbH hat es sich zum Ziel gesetzt, die Landwirtschaft in eine neue und verantwortungsvolle Ära zu begleiten. Die Notwendigkeit dazu führen die mittlerweile unübersehbaren Folgen der Klimaerwärmung eindrücklich vor Augen. Für die wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung der AKRA Düngemittel zeichnet das bodenökologische Analytikunternehmen Unterfrauner verantwortlich. Seine Expertise wird auch nach der Erweiterung der internen Forschung im Zuge des Neubaus beibehalten, um den KundInnen eine fundierte externe Überprüfung zu garantieren.
Der neue Firmensitz befindet sich in unmittelbarer Nähe des bisherigen Produktionsortes in Neulengbach und umfasst eine Größe von ca. 25.000 Quadratmetern. Durch den Neubau wurden etwa 9.300 Quadratmeter Produktions-, Forschungs- und Verwaltungsflächen geschaffen. In der ersten Phase nach Inbetriebnahme der neuen Stätte wurde der Mitarbeiterstand von 17 auf derzeit 33 Vollzeitäquivalente erhöht.

Rückfragen an:


Robert Karner (Geschäftsführer)

E-Mail: <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>Telefon: 02772/56512

NACH OBEN